VuB Verband unabhängiger Bestatter e. V.

Neues Seminar – Modulare Rednerausbildung – Basiskurs

Neues Seminar – Modulare Rednerausbildung – Basiskurs

Die Ausbildung besteht aus einzelnen Bausteinen, die aufeinander aufbauen, um am Ende ein „Sprachprodukt“ abliefern zu können, das individuell der oder dem Verstorbenen gerecht wird und gleichzeitig der Familie helfen soll, einen der ersten Schritte auf dem Weg zurück ins Leben zu gehen.


Keine Vita gleicht der anderen und kein Abschied gleicht dem anderen. Die Ansprache zu personalisieren ist oberstes Ziel. Unterschiedlichen Menschen und Lebenssituationen können wir nicht mit Floskeln gerecht werden. „Lückentexte“ sind verbreitet, passen zur professionellen Rednerarbeit aber ungefähr so, wie das Billy-Regal zum Möbeltischler-Meister… (auf seine Art ist es trotzdem genial, stimmt.)


???? Was ist Inhalt der Module?


Beim Sprechen geht es immer um das Was und Wie. In unserem Bereich ist damit die textliche Gestaltung der Informationen gemeint, die wir erhalten haben und die Präsentation unserer Rede.

„Präsentieren“ wiederum bedeutet viel mehr als „vorlesen“…


Beide Themen – Was und Wie – unterteilen sich in die jeweiligen Bausteine.


Inhalte im Basis-Seminar:


  • Berufsbild
    …die Ansprache zu halten ist nur eine der Aufgaben
  • Die Angehörigen
    …“richtige“ Worte im ersten Telefonat – Vertrauen gewinnen, Eindrücke vermitteln und den späteren Gesprächspartner einzuschätzen lernen
  • Das Gespräch im Trauerhaus
    …Umgang mit Angehörigen, der Einstieg ins Gespräch, Gespräch statt Verhör, Fragetechniken
  • Praxis-Simulation in Gruppenarbeit
  • Was zeichnet eine gute Rede aus?
    …verschiedene Video-Beispiele und die Diskussion darüber
  • Sinn und Ziel der Ansprache zum Abschied
    …die Familie hat oft auch sehr klare Vorstellungen darüber
  • Aufbau einer Trauerrede
  • Vorstellung von Texten
    …die Ihr mitgebracht habt
  • Lampenfieber
    …ist keine Krankheit
  • Die erste selbstgeschriebene Rede
    …mit der dazugehörigen Präsentation


Das Basis-Seminar soll einen ersten Eindruck vermitteln, ohne zu sehr in die Tiefe zu gehen. Es soll Interesse erweitern und eigene Fähigkeiten erkennen lassen. Dieses Modul soll aber auch dazu dienen, in Absprache mit uns einzuschätzen, ob Euer Weg als Redner vor eine Trauergemeinde führt, oder eben eher nicht.


⭐️ Im späteren Aufbaukurs und den max. zwei darauffolgenden steigen wir in die Details ein. Wir schreiben Intros mit und ohne Religionsbezug, setzen die Informationen in vortragbare Biographien um, lernen Texte in unterschiedlicher Form zu präsentieren, legen besonderen Wert auf den „richtigen“ Vortrag, erfahren über Körpereinsatz, Atmung und eigene Darstellung.


Unterschiedliche Dozentinnen und Dozenten werden Euch dabei ihre Erfahrung zur Verfügung stellen, z. B. speziell auch zu den Themen „Sternenkinder“ und Ansprachen bei Abschieden von Kindern.


Präsenz-Veranstaltungen und individuelles Coaching, bzw. Übungen per Skype wechseln einander ab. Später werden erste selbst geschriebene Reden für die Praxis von uns gegengelesen und mit den entsprechenden Anmerkungen, bzw. Vorschlägen versehen.


☝Die Seminare sind für den Berufsalltag entworfen und es gilt der Leitsatz:

„So viel Praxis wie nur möglich und nur so viel Theorie wie nötig“


Der Preis für das Grund-Seminar (zwei Tage – 9.2.19 & 10.2.19) beträgt € 400,- (zzgl. 19% MwSt.).


Seminar-Getränke und Mittagsessen an beiden Tagen sind im Preis enthalten.


Veranstaltungsort ist: 36341 Lauterbach, Burg 1


Mindestteilnehmerzahl: 5

Maximale Teilnehmerzahl: 10

Beitrag teilen

Weitere Beiträge

A picture of a forest with a quote in german
von Oliver Warth 10. April 2025
Rheinland-Pfalz soll ein neues Bestattungsgesetz bekommen
Ethnologin Dr. Ursula Bertels von ESE e.V. Münster
4. Februar 2025
Kulturelle Vielfalt verstehen: Angela Thieme zeigt, wie Bestatter kulturelle Unterschiede in Tod, Trauer und Ritualen sensibel berücksichtigen.
Bestatterin und Dozentin Angela Thieme
3. Februar 2025
Ausrichten von Abschiedsnahmen und Trauerfeiern Leitung: Angela Thieme , Münster Seminarinhalte: In diesem Seminarteil geht es um alle Themen rund um die Ausrichtung der Abschiednahme bzw. der Trauerfeier. Die Schwerpunkte liegen dabei auf: Trauerfeiern in der Halle Verabschiedungen am Grab Ausrichten von weltlichen Feierlichkeiten Besonderheiten der Trauerfeier, wenn der Tod durch Unfall, Suizid, Tod im Kindesalter und Tod von Ungeborenen eingetreten ist Des Weiteren geht es in diesem Seminarteil um Dekoration und Floristik, Grabgestaltung und besondere Symbolik. Auch wird private und öffentliche Sphäre, Pietät auf dem Friedhof und Friedhofsgeschichte thematisiert. Seminargebühr: 390,00 € zzgl. Verpflegungs- und Übernachtungskosten. VuB-Mitglieder erhalten 20% Rabatt . TERMIN 10. August 2025 Sonntag 10.00 Uhr - ca. 17.00 Uhr ORT Gropiusstraße 10a, 48163 Münster Anmeldung Bitte laden Sie das untenstehende PDF Dokument herunter Füllen Sie das Formular vollständig aus und unterzeichnen Sie. Senden Sie es gescannt per E-Mail an uns zurück.