VuB Verband unabhängiger Bestatter e. V.

Neuer globaler Verhaltens-Kodex

Neuer globaler Verhaltens-Kodex

FIAT-IFTA setzt Maßstäbe für die Bestattungs-Branche

Logo FIAT IFTA

Yokohama. – Ein Meilenstein für die internationale Bestattungskultur: Die FIAT-IFTA, der Weltverband der Bestattungsfachleute, hat im Juni 2025 auf ihrer Sitzung in Yokohama (Japan) einen neuen globalen Verhaltenskodex  verabschiedet.


Das Regelwerk soll weltweit für höhere Standards in Ethik, Professionalität und Nachhaltigkeit sorgen – und die Sensibilität im Umgang mit Verstorbenen und deren Angehörigen stärken.


„Mit diesem Kodex erneuern wir unser Versprechen, Bestattungsdienstleistungen mit Respekt, Integrität und Mitgefühl auszuführen“, erklärte FIAT-IFTA-Generalsekretär Emerson De Luca nach der Entscheidung.


Was der Kodex vorsieht

Der neue Leitfaden schreibt verbindliche Grundsätze für Mitglieder in aller Welt fest:

  • Respekt & Würde für Verstorbene: Würdevolle Behandlung in allen Phasen der Betreuung, angepasst an lokale Gesetze und Bräuche.
  • Emphatische Begleitung: Unterstützung von Angehörigen mit Einfühlungsvermögen und kulturellem Feingefühl.
  • Ethische Geschäftspraktiken: Transparenz und Fairness – kein Platz für irreführende Werbung oder unlautere Anwerbung.
  • Rechtskonformität: Strikte Einhaltung von Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltauflagen.
  • Kulturelle Vielfalt: Keine Diskriminierung – stattdessen die bewusste Achtung unterschiedlicher Traditionen und Glaubensrichtungen.
  • Nachhaltigkeit: Förderung umweltfreundlicher Innovationen wie biologisch abbaubare Materialien oder ökologische Bestattungen.
  • Datenschutz: Konsequente Einhaltung internationaler Standards zum Schutz sensibler Daten.
  • Verantwortung & Sanktionen: Unabhängige Überprüfung bei Verstößen, bis hin zum Ausschluss aus der Organisation.


Mehr als ein Regelwerk

Der Kodex versteht sich nicht nur als Vorschriftenkatalog, sondern als globale Selbstverpflichtung: Bestattungsfachleute sollen nicht nur professionell arbeiten, sondern auch ein Zeichen für Menschlichkeit, Nachhaltigkeit und kulturelle Offenheit setzen.


Unser Standpunkt

Wir begrüßen die Verabschiedung dieses Kodex ausdrücklich. Die darin verankerten Werte decken sich mit unserem Selbstverständnis, Angehörigen mit Würde, Empathie und Professionalität beizustehen.


Wir sind überzeugt: Dieser Schritt stärkt nicht nur die Branche, sondern auch das Vertrauen der Gesellschaft in unsere Arbeit – und wir werden die Prinzipien des Kodex konsequent unterstützen und in unserer täglichen Praxis leben.

Beitrag teilen

Weitere Beiträge

19. August 2025
Evaluierung der 4. HwO-Novelle und ihre Auswirkungen auf die Bestattungsbranche
A picture of a forest with a quote in german
von Oliver Warth 10. April 2025
Rheinland-Pfalz soll ein neues Bestattungsgesetz bekommen
Ethnologin Dr. Ursula Bertels von ESE e.V. Münster
4. Februar 2025
Kulturelle Vielfalt verstehen: Angela Thieme zeigt, wie Bestatter kulturelle Unterschiede in Tod, Trauer und Ritualen sensibel berücksichtigen.