Die Reerdigung auf dem Weg zur Zulassung?

Fachgespräch im Berliner Abgeordnetenhaus
Der VuB war in dieser Woche beim Fachgespräch zur Reerdigung im Berliner Abgeordnetenhaus vertreten. Ziel der Veranstaltung war es, den aktuellen Stand dieser neuen Bestattungsform zu beleuchten, offene Fragen zu diskutieren und verschiedene Perspektiven aus Praxis, Politik und Wissenschaft einzubringen.
Reerdigung – eine neue Form des Abschieds
Die Reerdigung, auch als „humane Kompostierung“ bezeichnet, versteht sich als umweltfreundliche Alternative zu den klassischen Bestattungsarten. Der Körper wird in einem speziellen Verfahren innerhalb weniger Wochen in nährstoffreiche Erde umgewandelt. Diese Form der Bestattung wird von Befürwortern insbesondere unter ökologischen Gesichtspunkten positiv bewertet.
Gleichzeitig gibt es noch zahlreiche Fragen – etwa hinsichtlich rechtlicher Rahmenbedingungen, kultureller Akzeptanz oder der praktischen Umsetzung auf Friedhöfen.
Unsere Haltung
Als Berufsverband nehmen wir eine neutrale Position ein. Unser Ziel ist es, Entwicklungen in der Bestattungskultur sachlich zu begleiten und unseren Mitgliedern die Möglichkeit zu geben, fundierte Entscheidungen zu treffen. Das ist das Wesen des Verbands unabhängiger Bestatter. Deshalb werden wir mit Interesse die weiteren Entwicklungen und Forschungen zu dieser Bestattungsvariante verfolgen.
Einige unserer Mitgliedsbetriebe haben sich bereits dazu entschieden, die Reerdigung in ihr Leistungsangebot aufzunehmen. Andere beobachten das Thema noch mit Zurückhaltung. Diese Vielfalt an Herangehensweisen zeigt: Die Branche befindet sich in einem Wandel – und wir möchten diesen Prozess mit offenem Blick und fachlicher Neugier begleiten.
Blick in die Zukunft
Die Reerdigung ist ein Beispiel dafür, wie sich Bestattungskultur weiterentwickelt und auf gesellschaftliche Veränderungen reagiert. Als Verband werden wir die weiteren politischen und praktischen Entwicklungen aufmerksam verfolgen und unsere Mitglieder über neue Erkenntnisse und Regelungen informieren. Außerdem wurde uns angeboten, den Prozess einer Reerdigung selbst begleiten zu können. Wir werden uns also auch für unsere Mitglieder selbst ein Bild von dieser neuen Bestattungsform machen können.
Wir danken den Organisatorinnen und Organisatoren des Fachgesprächs für den konstruktiven Austausch und freuen uns auf den weiteren Dialog zu diesem wichtigen Thema.